logo

Blockchain: Wachstumsgrenzen und Fehlerverbote

Böse Zungen lästern, für die Blockchain werde schon seit zehn Jahren ein Anwendungsfall neben den Krypto-Währungen gesucht, doch über den Hype habe sich das Thema nicht hinaus bewegt. Tatsächlich herrscht an Ideen, wie sich die Technik anwenden ließe, kein Mangel: von Rabattmarken über Online-Wahlen bis hin zur Rechteverwaltung in der Musik-Industrie reichen die Vorstellungen. Doch es mangelt nach wie vor an Implementierungen. Dafür gibt es verschiedene Gründe.

Blockchain: Verträge und Vertrauen

Blockchains sollen mehr können als Transaktionen oder Beglaubigungen automatisch überprüfbar zu machen. Mit Smart Contracts kann Software in der Kette integriert werden, die es erlaubt, Geschäftsprozesse zu automatisieren.

Blockchain: hohe Erwartungen, wenig Konkretes

Der Hamburger Hafen testet die Blockchain. In der zweiten Augusthälfte ging das Forschungsprojekt ROboB an den Start. Bis Anfang 2020 soll das Projekt Aufschluss darüber geben, inwieweit die Berechtigungen, die ein Transportunternehmen zum Abholen eines Containers aus dem Hafen nachweisen muss, in einer Blockchain abgebildet werden können.

Service durch KI?

Künstliche Intelligenz hält bei Banken und Versicherungen Einzug in den Service-Bereich. Noch beschränkt sich das Engagement auf klar umrissene Aufgaben. Aber die Frage, ob KI nicht generell im Service-Bereich helfen kann, drängt sich auf.

Qualität und altes Eisen

Vor 20 Jahren läutete IBM das Ende eines Klassikers ein: Die Produktion der "Model M"-Tastatur wurde zurückgefahren. Aber bis heute lässt sich die Tastatur der Modellreihe M zu einem Ausweis von Produktqualität stilisieren: Auf manchen Schreibtischen ertönt das charakteristische Klackern seit 30 Jahren. Sie gilt als Kult und mittlerweile sind manche ihrer Nutzer jünger als die Tastatur selbst.

... und immer reizt der Hype

Gut funktionierende digitale Assistenten wie etwa Jarvis, der Iron Man in den Marvel-Filmen zur Seite steht, sind bislang Fiktion. Trotzdem kann man sich dieser Tage vor Berichten zum Thema künstliche Intelligenz (KI) kaum retten.

Unsere Partner

  • DcadaDcada
  • HH TowersHH Towers
  • HPHP
  • LotsenbruederschaftLotsenbruederschaft
  • GBSGBS
  • FSecureFSecure
  • GthgcGthgc
  • HansenlogistikHansenlogistik
  • HHPoloclubHHPoloclub
  • BawuBawu
  • HRNSHRNS
  • Terra CloudTerra Cloud
  • NOKNOK
  • StilwerkStilwerk
  • GGWGGW
  • Terra PartnerTerra Partner
  • ConnectedInnovetionsConnectedInnovetions
  • beck Rechtsanwältebeck Rechtsanwälte
  • ProventisPartnersProventisPartners
  • Hamburg PilotHamburg Pilot
  • PlacetelPlacetel
  • LideaLidea
  • Hundt ConsultHundt Consult
  • no Spam proxyno Spam proxy
Auf soft-park.de verwenden wir Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.