Kernschmelze in der IT-Sicherheit
Das Jahr beginnt mit einem GAU in Sachen IT-Sicherheit: Forscher von Googles Project Zero und der TU Graz warnen vor Sicherheitslücken in fast allen aktuellen Prozessoren. Aktiv werden die Lücken anscheinend noch nicht ausgenutzt.
soft-park schult: Cyber Security
Technische Maßnahmen zum Schutz von Rechnern und Netzen allein reichen nicht aus, um Unternehmen vor den Folgen einer Cyber-Attacke zu bewahren. Vor allem müssen die Mitarbeiter wissen, wie sie mit der alltäglichen Bedrohung durch Ransomware, Spyware, Viren, Trojaner usw. umgehen können.
BSI: Lagebericht zur IT-Sicherheit
Die Anzahl der Vorfälle, bei denen Kriminelle Erpressungssoftware einsetzen, ist im vergangenen Jahr gestiegen. Zudem geraten Firmenmitarbeiter als Ziel von Phishing-Angriffen vermehrt ins Fadenkreuz von Online-Verbrechern. So lautet die Bestandsaufnahme zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Anfang November veröffentlicht hat.
Maschinen und ihre Vorurteile
Maschinelles Lernen kommt zum Einsatz, wenn in großen Datenmengen Muster und Regelmäßigkeiten erkannt werden sollen. Zu den Anwendungsfällen gehören Kreditkartenbetrug, Diagnoseverfahren oder auch Spracherkennung. Die Übersetzungssoftware von Google Translate legt nun allerdings die Frage nahe, was die Maschinen da eigentlich lernen.
KRACK: WLAN-Sicherung ausgehebelt
Im WPA-Protokoll, mit dem WLAN-Verbindungen gesichert werden, steckt ein gravierender Fehler. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, bestehende Verbindungen abzuhören. Das ist schwerwiegend, aber nicht dramatisch.
Aus alt mach brauchbar - Computer als Spenden
So mancher Rechner folgt dem alten Werbespruch des VW Käfers: Er läuft und läuft und läuft und läuft. Doch mit der regelmäßigen Aktualisierung der Software steigen die Ansprüche an die Hardware. Die lässt sich nicht so einfach auf den neuesten Stand bringen und muss schließlich ausrangiert werden.