- 1. EU plant gesetzliche Einschränkung der Verschlüsselung von Daten ...
- (Blog)
- EU plant gesetzliche Einschränkung der Verschlüsselung von Daten Jüngst veröffentlichte interne EU-Dokumente lassen darauf schließen, dass effektive Verschlüsselungsmechanismen staatlich ausgehebelt werde ...
- Erstellt am 16. November 2020
- 2. Trau keinem PDF!
- (Blog)
- Trau keinem PDF! Die Sicherheitsmechanismen der Verschlüsselung und der digitalen Signatur, die der PDF-Standard vorsieht, sind kompromittiert. Das beschränkt den Gebrauch von PDF-Dateien auf die ursprüngliche Fu ...
- Erstellt am 03. März 2020
- 3. Wirtschaftsspionage bei KMUs - Schutzmaßnahmen unzureichend
- (Blog)
- ... zept, Mail-Verschlüsselung, Regelungen für die Mitarbeiter zur Nutzung von eigenen Geräten und Datenträgern sowie sozialen Netzwerken Um Vorfälle überhaupt aufdecken zu können, sei es zudem sinnvoll ...
- Erstellt am 12. Dezember 2018
- 4. Let's Encrypt erreicht die Marke von 25 Millionen Domains
- (Blog)
- ... e Zeit blieb das Absichern von Verbindungen zu Websites durch Verschlüsselung, also der Schritt von http zu https, ein Phänomen am Rande. Es waren vor allem Banken und Web-Shops, die ihren Kunden auf diese ...
- Erstellt am 16. März 2018
- 5. Der Countdown läuft: Ab Mai neue Datenschutzregeln in Europa
- (Blog)
- ... tzen. Je sensitiver die Daten desto höher muss das Schutzniveau ausfallen. Im Zweifel können die Vorkehrungen auch die Verschlüsselung der Daten umfassen. Um einzuschätzen, ob eine Panne meldepflichtig i ...
- Erstellt am 08. Februar 2018
- 6. KRACK: WLAN-Sicherung ausgehebelt
- (Blog)
- KRACK: WLAN-Sicherung ausgehebelt Im WPA-Protokoll, mit dem WLAN-Verbindungen gesichert werden, steckt ein gravierender Fehler. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, bestehende Verbindungen abzuhören. ...
- Erstellt am 20. November 2017
- 7. Datenschutzerklärung
- (Beiträge)
- ... selungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir statt ...
- Erstellt am 04. April 2014